wir freuen uns, dass Sie sich für CM Studio .DMS-CLOUD entschieden haben und nun die notwendige Benutzer-Registrierung durchführen möchten. Bevor Sie Ihre Account-Freigabe und die Aktivierung der Lizenzschlüssel durch unseren Support erhalten, lesen Sie sich bitte alle Informationen, die auf dieser Seite verlinkt sind aufmerksam durch
Mit dem Schreiben des Bundesfinanzministeriums vom 14. November 2014 zu »Grundsätzen zur ordnungsmäßigen Führung und Aufbewahrung von Büchern, Aufzeichnungen und Unterlagen in elektronischer Form sowie zum Daten - zugriff (GoBD)« beschreibt die Finanzverwaltung, welche Vorgaben für IT-gestützte Buchführungsprozesse künftig gelten. Dabei nehmen die Anforderungen an die Aufbewahrung einen breiten Raum ein. Die wichtigsten Anforderungen an die elektronische Archivierung unter GoBD-Aspekten sind in den folgenden zehn Merksätzen dargestellt. Die wichtigsten Kriterien für die rechtskonforme elektronische Archivierung von Dokumenten und E-Mails hat die BITKOM unter folgenden zwei Links zusammengefasst:
Bitte lesen Sie sich diese beiden Dokumente aufmerksam durch und überprüfen Sie, ob Sie die dort aufgeführten Voraussetzungen und organisatorischen Anforderungen an Ihre elektronische Archivierung erfüllen.
Dokumente und E-Mails sind unverändert und vollständig zu archivieren
Die GoBD führen aus, dass die reine Ablage von Daten oder elektronischen Dokumenten in einem Dateisystem die Anforderungen an die Unveränderbarkeit regelmäßig nicht erfüllt, soweit nicht zusätzliche Maßnahmen ergriffen werden. Entsprechend gilt ebenfalls, dass die reine Aufbewahrung von geschäftlicher E-Mail-Korrespondenz innerhalb des Mailsystems oder des Dateisystems ohne zusätzliche Sicherungsmaßnahmen grundsätzlich nicht ausreicht. CM Studio .ECM-CLOUD übernimmt sowohl die Archivierung Ihrer Dokumente als auch die Ihrer E-Mails unter dem Aspekt der unveränderbaren Archivierung.
Um die Unveränderbarkeit und die Vollständigkeit Ihres E-Mail Archivs zu gewährleisten, müssen Sie allerdings das Setup Ihrer Mailbox entsprechend konfigurieren und notwendigerweise auch sicherstellen, dass eingehende wie ausgehende E-Mails frühestens nach 7 Tagen gelöscht werden. Hierzu haben wir Ihnen eine umfangreiche Dokumentation erstellt, die Ihnen zeigt, wie Sie in Ihren E-Mail Client sowohl auf Ihrem PC / Notebook als auch auf Ihren mobilen Geräten wie SmartPhone oder Tablet ordnungsgemäss konfigurieren, damit dieses Kriterium der revisionssicheren E-Mail Archivierung erfüllt wird. Die zugehörige Dokumentation können Sie unter folgendem Link herunterladen:
Bitte prüfen Sie die Setup-Einstellungen Ihres E-Mail Clients anhand unserer Setup-Dokumentation.
Bitte beachten Sie weiterhin, dass die zyklische Archivierung Ihrer E-Mails jeweils alle 4 Stunden zur vollen Stunde gestartet wird und damit den aktuellen Stand Ihrer Mailbox synchronisiert.
Dieser Syncprozess findet wie oben beschrieben regelmäßig statt. Aus diesem Grund ist eine entsprechende Konfiguration der "Löschfunktion" von E-Mails in Ihrem E-Mail Client überaus wichtig für den korrekten Ablauf des Archivierungsprozesses. CM Studio .E-ARCHIVE-SERVER archiviert ebenfalls alle gelöschten E-Mails, wenn Sie die SETUP-Vorschriften beachten und die 'gelöschten E-Mails' sich innerhalb Ihres IMAP-Ordners auf Ihrem Mailserver befinden.
Der Umgang mit digital zu archivierenden Dokumenten und E-Mails ist zu dokumentieren
Das Prozedere des Empfangs und Versands von aufbewahrungspflichtigen bzw. steuerlich relevanten E-Mails ist in einer Verfahrensdokumentation zu beschreiben. Die Verfahrensdokumentation muss insbesondere ausführen, wie die in den GoBD definierten Ordnungskriterien umgesetzt wurden. Die Verfahrensdokumentation muss für einen sachverständigen Dritten verständlich formuliert und in angemessener Zeit nachprüfbar sein.
Die Verfahrensdokumentation ist fortzuschreiben (Versionierung) und über die gesetzliche Aufbewahrungsfrist aufzubewahren.
Für eine vollständige Verfahrensdokumentation stellt MASCH Ihnen die folgenden Dokumente zur Verfügung:
Vergessen Sie bitte nicht die notwendige Verfahrensdokumentation zu Ihren organisatorischen Maßnahmen zu erstellen und diese regelmäßig zu aktualisieren. Hierzu gehört auch, dass Sie notwendige Passwort-Änderungen, die Sie an Ihrem Mailbox-Zugang durchführen umgehend auch für Ihre E-Mail Archivierung erfassen. Wir haben Ihnen hier die BITKOM Checkliste zur GoBD verlinkt: https://www.bitkom.org
Für eine GoBD-konforme Verfahrensdokumentation empfehlen wir Ihnen ansonsten den Einsatz von entsprechender Dokumentations-Software. Wenn Sie hierzu Fragen haben und eine Empfehlung benötigen, wenden Sie sich bitte an unseren Customer Service.
Starten Sie nun die Lizenz-Registrierung
Klicken Sie einfach hier und starten Sie nun den Registrierungs-Prozess für Ihre CM Studio .DMS-CLOUD Lizenz...
Sie haben individuelle Fragen?
Dann rufen Sie uns gerne an oder schreiben Sie uns eine Nachricht. Wir sind für Sie da und helfen Ihnen weiter!
Wir stehen Ihnen von Montag bis Freitag von 10:00 - 13:00 und 14:00 - 17:00 gerne Rede und Antwort.
Um eine optimale Darstellung unserer Website präsentieren zu können, verwenden wie Cookies und ähnliche Technologien, die für den Betrieb der Website erforderlich sind. Zusätzliche Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung verwendet. Wir verwenden sie, um auf Informationen zuzugreifen, sie zu analysieren und zu speichern, wie z.B. die Merkmale Ihres Geräts sowie bestimmte persönliche Daten (IP-Adressen, Navigationsnutzung, Geolokalisierungsdaten oder eindeutige Identifikationsmerkmale).
Die Verarbeitung Ihrer Daten dient verschiedenen Zwecken:
Notwendige Cookies
Notwendige Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.
Statistik-Cookies
Mit Hilfe von Statistik-Cookies können wir unsere Leistung analysieren, um Ihnen ein besseres Online-Erlebnis zu bieten und die Effizienz unserer Kampagnen zu evaluieren.
Komfort-Cookies
Komfort-Cookies ermöglichen Ihnen den Zugang zu einem massgeschneiderten Erlebnis auf unserer Website mit nutzungsabhängigen Angeboten und Support.
Personalisierungs-Cookies
Personalisierungs-Cookies werden von uns als Betreiber und/oder durch Drittfirmen platziert, die Ihre Daten zur Erstellung von Zielgruppenlisten verarbeiten, um gezielte Werbung in sozialen Medien und im Internet zu liefern.
Weitere Informationen lesen Sie hier:
Es steht Ihnen frei, Ihre Zustimmung jederzeit zu geben, zu verweigern oder zurückzuziehen, indem Sie die entsprechenden Einstellungen in Ihrem Browser zurücksetzen. Sie können der Verwendung von Cookies durch uns zustimmen, indem Sie Auswahlelemente anklickken und diesen über "Auswahl bestätigen" zustimmen oder alle Elemente bestätigen in dem Sie auf "Alle auswählen" klicken. Für weitere Informationen darüber, welche Daten gesammelt und wie sie an unsere Partner weitergegeben werden, lesen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung und unsere Cookie-Richtlinien.
Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.
Statistik
Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mit Hilfe dieser Cookies können wir beispielsweise
die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.
Bewertung der erfolgreichsten Marketingkanäle
Analyse aggregierter Daten über die Nutzung der Website, um unsere Kunden besser zu verstehen. Erstellung zufälliger Identifikatoren, um diese mit Partnern zu teilen.
Komfort
Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern. Außerdem können wir mit dieser Art von Cookies ebenfalls erkennen, ob Sie in Ihrem Profil eingeloggt bleiben möchten, um Ihnen unsere Dienste bei einem erneuten Besuch unserer Seite schneller zur Verfügung zu stellen. Die Speicherung Ihrer Präfererenzen aus frühreren Besuchen, das Sammeln von Benutzer-Feedback zur Verbesserung unserer Website und die Erfassung Ihrer Interessen, um maßgeschneiderte Inhalte und Angebote anzubieten, werden durch den Einsatz dieser Cookies erzielt.
Personalisierung
Diese Cookies werden genutzt, um Ihnen personalisierte Inhalte, passend zu Ihren Interessen anzuzeigen:
Steigerung der Relevanz von Online- und Social-Werbung für Sie
Identifizierung von Kundengruppen, die wir für bestimmte Produkte wiederholt ansprechen werden
Teilen von Daten mit unseren Werbe- und Social Media-Partnern über deren Drittanbieter-Cookies, um Ihren Interessen gerecht zu werden